index

3 Tipps für ein besseres Homeoffice

Valdemar Østergaard

Aufgrund des Coronavirus arbeiten viele Menschen heute und in den nächsten 14 Tagen von zu Hause aus. Es kann manchmal schwierig sein, die gleichen Dinge wie im Büro zu erledigen und den Arbeitsplatz auch zu Hause einzurichten – deshalb erhalten Sie hier 3 gute Tipps, die Ihnen helfen können.

Sorgen Sie für die richtige Ergonomie – der Laptop ist der Übeltäter!

Viele Menschen haben einen Laptop mit nach Hause genommen. Das ist smart, weil Sie auf Ihre Dateien zugreifen und den gesamten Arbeitsplatz dabei haben.

Der Laptop ist ergonomisch einfach nicht gut.

Wenn Sie einen Laptop benutzen, werden Sie in eine Position gezwungen, die Ihren Rücken und Ihre Schultern freilegt.

Achten Sie nach Möglichkeit darauf, Tastatur und Bildschirm getrennt zu halten. Heben Sie den Computerbildschirm auf eine Höhe an, in der Sie auf einen normalen Computerbildschirm blicken würden. Sonst werden es 14 lange Tage...

Wenn Sie keinen Ständer für Ihren Laptop haben, können Sie ihn auf einen Bücherstapel stellen und ihn so anheben.

Schalten Sie Ablenkungen aus und planen Sie Ihre Zeit.

Planen, planen, planen…

Wenn Sie zu Hause sind und arbeiten, ist es einfach, Brötchen zu backen, Staub zu saugen, den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, dafür zu sorgen, dass sie etwas zu essen bekommen, eine Tasse Kaffee zu kochen, die gesamte Kabine zu entkalken oder einfach endlich das zu nehmen Null Mann, den Sie seit Beginn des neuen Jahres angeschaut haben – oder den Sie sitzen und diesen Blog-Beitrag lesen …

Aber es dauert länger als Sie denken! Es ist eine Sache, das oben Gesagte zu beheben, aber jedes Mal, wenn man unterbrochen wird, muss man sich wieder konzentrieren – und das dauert lange.

Daher ist es eine gute Idee, den Tag zu planen. Planen Sie es vom Morgen an und bleiben Sie dabei. Schützen Sie sich vor Ablenkungen wie Smartphones und anderen Geräten – wenn möglich auch vor Kindern.

Gut lüften

Derzeit ist die ganze Familie den ganzen Tag zu Hause versammelt – drinnen. Viele reden davon, wie oft sie jetzt putzen müssen – aber noch wichtiger ist es, darauf zu achten, wie oft sie jetzt lüften müssen!

Wenn wir uns drinnen versammeln, sind wir viele Menschen im Haus. Wir atmen viel CO2 aus und es übersteigt die Konzentrationsfähigkeit eines jeden – und damit auch die Ansteckungsgefahr.

Erstellen Sie eine Lüftungsrichtlinie für Ihr Zuhause und ergänzen Sie diese möglicherweise mit Ihrem oben genannten Schema. Dann sorgen Sie für einen gesunden Arbeitsplatz mit geregelten Zeiten, Belüftung, gesunden Sitzpositionen und einem geringeren Risiko der Krankheitsübertragung.

Wir haben einen CO2-Indikator entwickelt, der Ihnen sagt, wann es Zeit zum Lüften ist. Wenn Sie zu Hause damit fertig sind, nehmen Sie es mit ins Büro oder geben Sie es Ihren Kindern in der Schule. Hier können Sie noch viel mehr darüber lesen.

Guter Arbeitswille!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

TODO

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Ähnliche Artikel

Sie haben weiterhin Interesse an Informationen zu Ihrem Raumklima? Finden Sie unten ähnliche Artikel oder entdecken Sie hier unser gesamtes Raumklima-Universum:

Sådan forebygget du højt støjniveau i skolen

Belysning

Sådan forebygger du højt støjniveau i skolen. Lær om at reducere støj i skoler gennem akustikforbedringer, lovgivning og teknologiske løsninger.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt støjniveau på arbejdspladsen

Belysning

Støj på arbejdspladsen er mere end bare irriterende; det påvirker vores koncentration og produktivitet. Lær hvordan du forebygger støj på kontoret for bedre arbejdsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur i skolen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan man kan forebygge temperaturudsving i skolen – og dermed skabe bedre betingelser for både elever og undervisere.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur på arbejdspladsen

Temperatur

Effektive strategier til at forebygge temperaturudsving på kontoret for at forbedre trivsel og produktivitet. Lær hvordan du kan skabe et stabilt indeklima og undgå for høje temperaturer.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperaturudsving i skolen

Temperatur

Forebyggelse af temperaturudsving i skolen er afgørende for børns sundhed, trivsel og læring. Lær hvordan du stabiliserer temperaturerne i klasselokalerne.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperatur udsving på arbejdspladsen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan du kan forebygge temperaturudsving på kontoret – med afsæt i danske standarder, forskning og teknologi. Vi guider dig til konkrete løsninger, der både skaber stabile og sunde arbejdsforhold og understøtter bæredygtig drift.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau i skolen

Fugt

Et godt indeklima er ikke en luksus, men en nødvendighed, og fugt er en af de største skjulte trusler mod det. Det er afgørende at forebygge fugt i skolen – det kræver viden, handling og samarbejde.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau på arbejdspladsen

Fugt

Et for højt fugtniveau på kontoret kan føre til skimmelsvamp, dårligt indeklima og mistrivsel blandt medarbejdere. Artiklen guider dig til effektivt at forebygge fugtproblemer på kontoret med danske anbefalinger og fokus på trivsel og bæredygtighed.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau i skolen

CO2

CO₂ i klasseværelset påvirker børns trivsel, indlæring og sundhed. Læs om at forebygge CO₂ i skolen for et bedre læringsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau på arbejdspladsen

CO2

Et højt niveau af kuldioxid i indeklimaet kan føre til træthed, koncentrationsbesvær og lavere produktivitet. Læs om, hvordan man effektivt kan forebygge CO₂ på kontoret og bidrage til klimamålene.
Weiterlesen