index

Deshalb sollten Sie über einen CO2-Indikator verfügen

Valdemar Østergaard

Das Klima war 2019 das am meisten diskutierte Thema – und wenn man Klima sagt, kommt man nicht umhin, CO2 zu sagen. CO2 ist eine Luftart, die natürlicherweise in unserer Atmosphäre vorkommt und durch die Verbrennung von Holz, Kohle und Öl entsteht. In unserer Atmosphäre beträgt die Konzentration ca. 400 ppm (parts per million). Aber…

Der menschliche Körper ist nicht darauf ausgelegt, CO2 zu spüren

Nicht nur bei der Verbrennung wird CO2 freigesetzt. Wenn Menschen und Tiere Sauerstoff einatmen, wird CO2 in die ausgeatmete Luft freigesetzt.

Das CO2 in der Ausatemluft stellt im Freien kein Problem dar, wenn es mit der frischen Außenluft vermischt wird. Daher war es für unsere Vorfahren kein Problem. Als wir in Höhlen lebten, konnte der Körper auf Temperatur und Feuchtigkeit reagieren, da diese im Freien bedrohliche Elemente waren und der CO2-Gehalt stabil war.

Aber heute sind wir in Gebäuden eingeschlossen, und wenn sich viele Menschen in einem Raum mit unzureichender Belüftung aufhalten, steigt der CO2-Gehalt, da wir CO2 an die ausgeatmete Luft abgeben. Es kann somit unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Wir haben also die Welt lange nach der Konstruktion des menschlichen Körpers geschaffen und sind daher nicht darauf ausgelegt, den CO2-Gehalt zu spüren, bis wir im Büro von Kopfschmerzen und müden Köpfen heimgesucht werden.

Die Visualisierung Ihres Raumklimas ist wichtiger denn je

Da wir mehr als 90 % unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es wichtig, den Überblick über unseren CO2-Wert zu behalten. Für uns ist es wichtig, bereits im Vorfeld auf den CO2-Wert reagieren zu können, insbesondere im Büro oder in der Schule, wo ein hohes Risiko für einen erhöhten CO2-Wert besteht.

Die norwegische Arbeitsumweltbehörde empfiehlt, dass der CO2-Gehalt in Innenräumen über längere Zeiträume 1.000 ppm nicht überschreitet. Eine Möglichkeit, den CO2-Gehalt zu senken, ist das einfache Lüften mit Zugluft, sodass die Innenluft durch die Außenluft ersetzt wird.

Daher kann die Anschaffung eines CO2-Indikators, eines Raumklimaalarms, eines CO2-Alarms usw. sinnvoll sein Raumklimamessgerät, um Ihren CO2-Gehalt und Ihr Raumklima im Auge zu behalten. Der CO2-Gehalt ist der absolut beste Parameter, der Ihr Raumklima repräsentiert, da Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit steigendem CO2-Gehalt steigen. Der einzige Parameter, bei dem wir sicher sein können, dass eine wirksame Entlüftung erfolgt, ist jedoch der CO2-Gehalt.

Wenn Sie mehr über CO2-Indikatoren erfahren möchten, können Sie sich gerne an Kristoffer unter kj@aabn.io oder +45 4013 0705 wenden. Auf aabn.io können Sie auch viel mehr über den CO2-Indikator von ÅBN lesen.

Nehmen Sie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter ernst und entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit einem SKY .

Lesen Sie auch über die 5 größten Übeltäter des Raumklimas im Büro oder darüber, wie durch falsches Lüften Schimmel entstehen kann – auch hier kann SKYEN helfen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

TODO

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Ähnliche Artikel

Sie haben weiterhin Interesse an Informationen zu Ihrem Raumklima? Finden Sie unten ähnliche Artikel oder entdecken Sie hier unser gesamtes Raumklima-Universum:

Sådan forebygget du højt støjniveau i skolen

Belysning

Sådan forebygger du højt støjniveau i skolen. Lær om at reducere støj i skoler gennem akustikforbedringer, lovgivning og teknologiske løsninger.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt støjniveau på arbejdspladsen

Belysning

Støj på arbejdspladsen er mere end bare irriterende; det påvirker vores koncentration og produktivitet. Lær hvordan du forebygger støj på kontoret for bedre arbejdsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur i skolen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan man kan forebygge temperaturudsving i skolen – og dermed skabe bedre betingelser for både elever og undervisere.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur på arbejdspladsen

Temperatur

Effektive strategier til at forebygge temperaturudsving på kontoret for at forbedre trivsel og produktivitet. Lær hvordan du kan skabe et stabilt indeklima og undgå for høje temperaturer.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperaturudsving i skolen

Temperatur

Forebyggelse af temperaturudsving i skolen er afgørende for børns sundhed, trivsel og læring. Lær hvordan du stabiliserer temperaturerne i klasselokalerne.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperatur udsving på arbejdspladsen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan du kan forebygge temperaturudsving på kontoret – med afsæt i danske standarder, forskning og teknologi. Vi guider dig til konkrete løsninger, der både skaber stabile og sunde arbejdsforhold og understøtter bæredygtig drift.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau i skolen

Fugt

Et godt indeklima er ikke en luksus, men en nødvendighed, og fugt er en af de største skjulte trusler mod det. Det er afgørende at forebygge fugt i skolen – det kræver viden, handling og samarbejde.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau på arbejdspladsen

Fugt

Et for højt fugtniveau på kontoret kan føre til skimmelsvamp, dårligt indeklima og mistrivsel blandt medarbejdere. Artiklen guider dig til effektivt at forebygge fugtproblemer på kontoret med danske anbefalinger og fokus på trivsel og bæredygtighed.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau i skolen

CO2

CO₂ i klasseværelset påvirker børns trivsel, indlæring og sundhed. Læs om at forebygge CO₂ i skolen for et bedre læringsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau på arbejdspladsen

CO2

Et højt niveau af kuldioxid i indeklimaet kan føre til træthed, koncentrationsbesvær og lavere produktivitet. Læs om, hvordan man effektivt kan forebygge CO₂ på kontoret og bidrage til klimamålene.
Weiterlesen