index

Experte warnt: Schlechtes Raumklima belastet das Nervensystem

Valdemar Østergaard

TV2 am 17. September. 2018.

An 9/10 Grundschulen werden die Grenzwerte des Arbeitsschutzamtes für das Raumklima verletzt. Es geht über das Lernen und Wohlbefinden der Kinder hinaus.

„Sie gedeihen einfach nicht und das geht über ihre Leistungen in der Schule hinaus.“
Professor Geo Clausen, DTU.

Die oben genannten Ergebnisse wurden von der DTU zusammengestellt. Geo Clausen sagt:

- In vielen dänischen Schulen ist die Belüftung sehr schlecht, was zu einer Ansammlung von Schadstoffen im Raum führt. Dabei kann es sich um Dinge handeln, die die Kinder selbst abgeben, etwa CO2, aber auch um Ausgasungen von Materialien oder was auch immer sie mitgebracht haben. Es hat daher Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihr Lernen.

- Teilweise kann es bei den Kindern zu Schleimhautreizungen an Augen, Nase und Rachen kommen. Irgendwann kann es auch zu Auswirkungen auf das Zentralnervensystem kommen. Das empfinden wir als Müdigkeit, Verwirrung und Kopfschmerzen. Daher sei es nicht einfach, sich auf die Schularbeit zu konzentrieren, sagt Geo Clausen.

Reicht es aus, nur ein Fenster zu öffnen, damit etwas Luft strömt?

- Natürlich müssen wir unser Möglichstes tun, um selbst Lösungen zu finden. Aber wir haben dies untersucht und es reicht nicht aus. 25 Schüler in einem bescheidenen Raum und vielleicht eine Doppelstunde, daher ist es nicht zu bewältigen, indem man mitten im Unterricht ein Fenster öffnet. Es brauche mehr, sagt Geo Clausen.

Die Regeln werden gebrochen

Reden wir eigentlich von Illegalitäten?

- Die Vorschriften der norwegischen Arbeitsumweltbehörde werden ohnehin häufig gebrochen. In Dänemark unterliegen die Kinder nicht wie in Schweden den Regeln, wohl aber die Lehrer. „Wir sehen oft, dass die norwegische Arbeitsumweltbehörde häufig darauf aus ist, Anordnungen zu erlassen“, sagt Geo Clausen.

Er sagt, dass in einigen dieser Klassenräume sehr hohe CO2-Werte gemessen wurden, aber es hilft sehr, dass die Kinder in den Pausen rausgehen und die Klassenräume belüftet sind.

Die provisorischen Kasernen werden auch nach 45 Jahren noch genutzt

An der Paarup Skole in der Nähe von Odense müssen die Kinder der 3. Klasse oft mit Kopfschmerzen nach Hause gehen.

Ich hatte ziemlich oft Kopfschmerzen und wurde dann manchmal nach Hause geschickt, weil ich so starke Kopfschmerzen hatte

Luna, 4. Klasse der Paarup-Schule.

1973 wurden vor dem Haupteingang der Schule drei provisorische Baracken errichtet, da es an Plätzen für die Schüler der Schule mangelte. Das passierte damals an vielen Schulen – doch heute, 45 Jahre später, stehen die Kasernen der Paarup-Schule immer noch. Und die Kinder der 3. Klasse werden weiterhin in den Räumlichkeiten unterrichtet.

Im Sommer ist es im Klassenzimmer unerträglich heiß und im Winter eiskalt.

- Jetzt sind wir schon etwa 10 Sekunden hier und schon geraten wir ein wenig außer Atem. Und es geht nicht darum, es zu dramatisieren, sondern nur darum, wie die Zustände sind, sagt Søren Smedegaard, Vater von drei Kindern und Vorsitzender der Schulbehörde der Paarup Skole, während er TV 2 durch die Kaserne führt.

Søren Smedegaard versucht, die Gemeinde Odense anzurufen und eine Lösung zu finden. Und es ist höchste Zeit, dass sowohl Schüler als auch Lehrer die Bedingungen im wahrsten Sinne des Wortes satt haben.

„Ich hatte ziemlich oft Kopfschmerzen, und dann wurde ich manchmal nach Hause geschickt, weil ich so starke Kopfschmerzen hatte“, sagt Luna, die letztes Jahr in der 3. Klasse war.

Die Fenster dürfen nicht geöffnet werden

An einer anderen Schule, der Samsøgades Skole in Aarhus, sind die Fenster so alt und unsicher, dass sie im Sommer nicht geöffnet werden dürfen.

- Und es gibt auch keine Belüftung, also kann man auch nicht lüften, sagt Mathias Sonne Bang, stellvertretender Vorsitzender der Schülervertretung der Schule.

Laut DTU sind die beiden Schulen mit ihren Raumklimaproblemen nicht allein. Eine Studie hat zu hohe CO2-Konzentrationen in den Klassenräumen von 90 Prozent der untersuchten Schulen ergeben.

Die Studie zeigt auch, dass Studierende bei schlechtem Raumklima bei Tests neun Prozent schlechter abschneiden.

- Sie lernen einfach nicht, was sie sollten, sagt Professor Geo Clausen von der DTU.

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

TODO

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Ähnliche Artikel

Sie haben weiterhin Interesse an Informationen zu Ihrem Raumklima? Finden Sie unten ähnliche Artikel oder entdecken Sie hier unser gesamtes Raumklima-Universum:

Sådan forebygget du højt støjniveau i skolen

Belysning

Sådan forebygger du højt støjniveau i skolen. Lær om at reducere støj i skoler gennem akustikforbedringer, lovgivning og teknologiske løsninger.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt støjniveau på arbejdspladsen

Belysning

Støj på arbejdspladsen er mere end bare irriterende; det påvirker vores koncentration og produktivitet. Lær hvordan du forebygger støj på kontoret for bedre arbejdsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur i skolen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan man kan forebygge temperaturudsving i skolen – og dermed skabe bedre betingelser for både elever og undervisere.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur på arbejdspladsen

Temperatur

Effektive strategier til at forebygge temperaturudsving på kontoret for at forbedre trivsel og produktivitet. Lær hvordan du kan skabe et stabilt indeklima og undgå for høje temperaturer.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperaturudsving i skolen

Temperatur

Forebyggelse af temperaturudsving i skolen er afgørende for børns sundhed, trivsel og læring. Lær hvordan du stabiliserer temperaturerne i klasselokalerne.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperatur udsving på arbejdspladsen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan du kan forebygge temperaturudsving på kontoret – med afsæt i danske standarder, forskning og teknologi. Vi guider dig til konkrete løsninger, der både skaber stabile og sunde arbejdsforhold og understøtter bæredygtig drift.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau i skolen

Fugt

Et godt indeklima er ikke en luksus, men en nødvendighed, og fugt er en af de største skjulte trusler mod det. Det er afgørende at forebygge fugt i skolen – det kræver viden, handling og samarbejde.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau på arbejdspladsen

Fugt

Et for højt fugtniveau på kontoret kan føre til skimmelsvamp, dårligt indeklima og mistrivsel blandt medarbejdere. Artiklen guider dig til effektivt at forebygge fugtproblemer på kontoret med danske anbefalinger og fokus på trivsel og bæredygtighed.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau i skolen

CO2

CO₂ i klasseværelset påvirker børns trivsel, indlæring og sundhed. Læs om at forebygge CO₂ i skolen for et bedre læringsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau på arbejdspladsen

CO2

Et højt niveau af kuldioxid i indeklimaet kan føre til træthed, koncentrationsbesvær og lavere produktivitet. Læs om, hvordan man effektivt kan forebygge CO₂ på kontoret og bidrage til klimamålene.
Weiterlesen