index

Entlüften KANN Schimmel verursachen – aber…

Valdemar Østergaard

Ein Ratschlag zur Lüftung am Arbeitsplatz und in Unterrichtsräumen lautet: „Lüften ist wichtig, um die Schimmelgefahr zu minimieren“ – doch ist das die einzige Wahrheit?

Auch wenn es draußen kalt ist, ist Lüften wichtig. Im Winter besteht erhöhte Gefahr von Feuchtigkeitsschäden, wenn nicht gelüftet wird. Das stimmt, aber die Geschichte hat noch mehr zu bieten.

Eine gute Belüftung am Arbeitsplatz und in den Unterrichtsräumen ist unerlässlich – und dabei geht es nicht nur um Zugluft.

Die Empfehlung lautet: Lüften Sie öfter 2-3 Mal täglich mit Durchzug für 5-10 Minuten, also mit mindestens zwei gegenüberliegenden Öffnungen – dies hat keinen Einfluss auf die Heizkostenabrechnung.

Warum wirkt sich Zugluft nicht auf die Heizkostenabrechnung aus?

Wenn ein Luftzug entsteht, wird die Luft ausgetauscht und im Winter ist es kältere Luft. Durch die kurze Zeitspanne wird nur die Luft gekühlt, nicht aber die Wände oder der Innenraum. Wenn Sie ein Fenster nur einen Spalt weit öffnen oder es zu lange zieht, kühlen Sie Wände und Innenraum aus! Dies wirkt sich auf die Heizkostenabrechnung aus, da zusätzliche Energie aufgewendet werden muss, um Wände und Innenraum wieder zu erwärmen.

Doch falsches Lüften erhöht nicht nur die Heizkosten – es steigert auch die Schimmelgefahr!

Wann besteht beim Lüften eine Schimmelgefahr?

Im Winter besteht ein großer Temperaturunterschied zwischen der Außenluft und der Innenluft. Wenn Sie falsch lüften, also zu lange Zugluft haben oder das Fenster angelehnt ist, bildet sich Kondenswasser, das die Schimmelgefahr erhöht.

Daher können wir schlussfolgern, dass Sie zur Vermeidung von Schimmelbildung unbedingt an das Lüften des Raumes durch Zugluft denken müssen – Sie müssen aber auch daran denken, die Fenster rechtzeitig zu schließen.

Unsere Erfahrung bei ÅBN zeigt, dass es erstens schwierig ist, zu erkennen, wann es Zeit zum Lüften ist, und zweitens, zu erkennen, wann ausreichend Luft gelüftet wurde.

Glücklicherweise haben wir hierfür eine Lösung geschaffen, die wir „ THE CLOUD “ nennen. SKYEN ist eine intuitive Plug-and-Play-Lösung, die das Raumklima misst und bei gutem Raumklima blau leuchtet und bei schlechtem Raumklima auf rot wechselt.

Neugierig auf mehr Wissen zum Thema Raumklima?

Sie möchten mehr zum Thema richtiges Lüften im Büro lesen? Dann lesen Sie hier unseren Blogbeitrag zum Thema Lüften im Büro .

Wie schafft man es, in einem denkmalgeschützten Gebäude ohne Belüftung zu sitzen – und gleichzeitig ein gutes Raumklima aufrechtzuerhalten? In dieser Situation befanden wir uns, und wie wir damit umgegangen sind, können Sie hier lesen: Das Raumklima in einem Büro in einem denkmalgeschützten Gebäude.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

TODO

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Ähnliche Artikel

Sie haben weiterhin Interesse an Informationen zu Ihrem Raumklima? Finden Sie unten ähnliche Artikel oder entdecken Sie hier unser gesamtes Raumklima-Universum:

Sådan forebygget du højt støjniveau i skolen

Belysning

Sådan forebygger du højt støjniveau i skolen. Lær om at reducere støj i skoler gennem akustikforbedringer, lovgivning og teknologiske løsninger.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt støjniveau på arbejdspladsen

Belysning

Støj på arbejdspladsen er mere end bare irriterende; det påvirker vores koncentration og produktivitet. Lær hvordan du forebygger støj på kontoret for bedre arbejdsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur i skolen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan man kan forebygge temperaturudsving i skolen – og dermed skabe bedre betingelser for både elever og undervisere.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur på arbejdspladsen

Temperatur

Effektive strategier til at forebygge temperaturudsving på kontoret for at forbedre trivsel og produktivitet. Lær hvordan du kan skabe et stabilt indeklima og undgå for høje temperaturer.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperaturudsving i skolen

Temperatur

Forebyggelse af temperaturudsving i skolen er afgørende for børns sundhed, trivsel og læring. Lær hvordan du stabiliserer temperaturerne i klasselokalerne.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperatur udsving på arbejdspladsen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan du kan forebygge temperaturudsving på kontoret – med afsæt i danske standarder, forskning og teknologi. Vi guider dig til konkrete løsninger, der både skaber stabile og sunde arbejdsforhold og understøtter bæredygtig drift.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau i skolen

Fugt

Et godt indeklima er ikke en luksus, men en nødvendighed, og fugt er en af de største skjulte trusler mod det. Det er afgørende at forebygge fugt i skolen – det kræver viden, handling og samarbejde.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau på arbejdspladsen

Fugt

Et for højt fugtniveau på kontoret kan føre til skimmelsvamp, dårligt indeklima og mistrivsel blandt medarbejdere. Artiklen guider dig til effektivt at forebygge fugtproblemer på kontoret med danske anbefalinger og fokus på trivsel og bæredygtighed.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau i skolen

CO2

CO₂ i klasseværelset påvirker børns trivsel, indlæring og sundhed. Læs om at forebygge CO₂ i skolen for et bedre læringsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau på arbejdspladsen

CO2

Et højt niveau af kuldioxid i indeklimaet kan føre til træthed, koncentrationsbesvær og lavere produktivitet. Læs om, hvordan man effektivt kan forebygge CO₂ på kontoret og bidrage til klimamålene.
Weiterlesen