index

Sie denken über den Kauf eines Luftreinigers nach, sind sich aber nicht sicher, ob dieser die richtige Wirkung hat? Also lesen Sie hier mit!

Laura Falk

In kürzester Zeit erfreuen sich Luftreiniger großer Beliebtheit. Die Idee ist gut, aber können sie halten, was sie versprechen?

Wenn Sie auf den verschiedenen Websites lesen, die Luftreiniger anbieten, wird Ihnen nicht nur ein besseres Raumklima versprochen, sondern auch, dass diese gesundheitsschädliche Partikel wie Pilze, Tabakgeruch, Partikel von Nutztieren und Pollen entfernen können. Es besteht also kein Zweifel, dass es fast wie eine Wunderlösung klingt.

Ja, eigentlich muss man ihnen zufolge nicht so viel lüften, wie die norwegische Arbeits- und Sozialbehörde empfiehlt, d. h. dreimal täglich für 5 Minuten.

Doch wenn man etwas genauer nachforscht, stellt sich tatsächlich heraus, dass es keinen dokumentierten Effekt dafür gibt, dass ein Luftreiniger tatsächlich funktioniert. Dies liegt unter anderem daran, dass es keine gesetzlichen Vorgaben oder Normen dafür gibt, was ein Luftreiniger können muss. Daher ist es für die Anbieter unglaublich einfach, alles zu bewerben, was sie können, ohne dass eine nennenswerte dokumentierte Wirkung erzielt wird.

Allerdings empfiehlt Kristine, Inhaberin des Asthma-Allergie-Shops, die Anschaffung eines Luftreinigers, wenn man Asthma hat und von einer Pollenallergie betroffen ist. Während der Pollensaison ist es wichtig, dass Sie nur am frühen Morgen oder am späten Abend lüften, wenn die Pollenmenge am niedrigsten ist, da Sie tagsüber viele Pollenpartikel einlassen und Ihre Allergien nur verschlimmern.

„Wenn Sie weder Allergien noch Asthma haben und sich nicht durch Pollen, Rauch, Staub etc. stören, sondern sich einfach ein besseres Raumklima wünschen, dann ist meine Einschätzung, dass Sie zunächst versuchen sollten, mit Lüftung/Durchströmung ein besseres Raumklima zu erreichen.“ . Kristina, Inhaberin des Asthma-Allergie-Shops.

Fragt man beim dänischen Gesundheitsamt nach, wird man einen Luftreiniger weder empfehlen noch davon abraten, empfiehlt aber dennoch, mehrmals am Tag Zugluft zu erzeugen und zu lüften, um die Luft zu wechseln.

Selbstverständlich empfehlen wir bei ÅBN auch eine völlig klassische Lüftung – zumindest bis die Wirksamkeit und die gesetzlichen Anforderungen an die Luftreiniger dokumentiert sind. Allerdings ist es nur positiv, dass die Luftreiniger das Bewusstsein für schlechtes Raumklima und ungesunde Luft schärfen können.

Dabei hilft Ihnen die CLOUD als CO2-Indikator dabei, sich daran zu erinnern, wann Sie lüften müssen. Bei Rot müssen die Fenster geöffnet werden, bei Blau können sie wieder geschlossen werden. So können Sie jederzeit für eine gute Raumluftqualität sorgen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

TODO

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Ähnliche Artikel

Sie haben weiterhin Interesse an Informationen zu Ihrem Raumklima? Finden Sie unten ähnliche Artikel oder entdecken Sie hier unser gesamtes Raumklima-Universum:

Sådan forebygget du højt støjniveau i skolen

Belysning

Sådan forebygger du højt støjniveau i skolen. Lær om at reducere støj i skoler gennem akustikforbedringer, lovgivning og teknologiske løsninger.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt støjniveau på arbejdspladsen

Belysning

Støj på arbejdspladsen er mere end bare irriterende; det påvirker vores koncentration og produktivitet. Lær hvordan du forebygger støj på kontoret for bedre arbejdsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur i skolen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan man kan forebygge temperaturudsving i skolen – og dermed skabe bedre betingelser for både elever og undervisere.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur på arbejdspladsen

Temperatur

Effektive strategier til at forebygge temperaturudsving på kontoret for at forbedre trivsel og produktivitet. Lær hvordan du kan skabe et stabilt indeklima og undgå for høje temperaturer.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperaturudsving i skolen

Temperatur

Forebyggelse af temperaturudsving i skolen er afgørende for børns sundhed, trivsel og læring. Lær hvordan du stabiliserer temperaturerne i klasselokalerne.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperatur udsving på arbejdspladsen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan du kan forebygge temperaturudsving på kontoret – med afsæt i danske standarder, forskning og teknologi. Vi guider dig til konkrete løsninger, der både skaber stabile og sunde arbejdsforhold og understøtter bæredygtig drift.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau i skolen

Fugt

Et godt indeklima er ikke en luksus, men en nødvendighed, og fugt er en af de største skjulte trusler mod det. Det er afgørende at forebygge fugt i skolen – det kræver viden, handling og samarbejde.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau på arbejdspladsen

Fugt

Et for højt fugtniveau på kontoret kan føre til skimmelsvamp, dårligt indeklima og mistrivsel blandt medarbejdere. Artiklen guider dig til effektivt at forebygge fugtproblemer på kontoret med danske anbefalinger og fokus på trivsel og bæredygtighed.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau i skolen

CO2

CO₂ i klasseværelset påvirker børns trivsel, indlæring og sundhed. Læs om at forebygge CO₂ i skolen for et bedre læringsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau på arbejdspladsen

CO2

Et højt niveau af kuldioxid i indeklimaet kan føre til træthed, koncentrationsbesvær og lavere produktivitet. Læs om, hvordan man effektivt kan forebygge CO₂ på kontoret og bidrage til klimamålene.
Weiterlesen