Wann sollte man lüften? Wann ist ausreichend gelüftet? Wie lüfte ich am besten? Wer entscheidet das?
Wir erwähnen es zwar nicht zum ersten Mal und es ist auch nichts völlig Neues, aber ein gutes Raumklima im Büro oder in der Grundschule kann einen großen Nutzen bringen.
Zum Raumklima zählen Temperatur, Zugluft, Luftqualität, Beleuchtung, Lärm und Akustik.
In diesem Blogbeitrag möchten wir Licht auf das Thema „Ventlassen“ werfen, da wir immer mehr Menschen dabei helfen, eine Venting-Richtlinie zu entwickeln.
Wenn Sie in einem Büro sitzen und arbeiten, bemerken Sie selten, dass die Luft schwer und Ihr Kopf noch schwerer wird. Bevor Sie es überhaupt bemerken, ist der Schaden oft bereits angerichtet. Die schwere Luft entsteht durch hohe CO2-Konzentrationen im Raum, die durch einen guten Luftaustausch – sei es durch Lüftungsanlagen oder eine Belüftung – reduziert werden können.
Die einfachste und günstigste Lösung für eine bessere Luftqualität in Ihrem Zimmer, Büro oder Klassenzimmer ist einfaches Lüften für 5–10 Minuten.
Doch Lüften bedeutet nicht nur, ein Fenster zu öffnen. Jeder Raum ist anders und es ist wichtig, an die Luftzirkulation zu denken.
Erstellen eines Entwurfs
Zunächst ist es wichtig, für Durchzug im Raum zu sorgen – auch im Winter. Auf diese Weise hat dies keine Auswirkungen auf die Energierechnung, da es sich lediglich um einen Luftaustausch handelt. Wenn Sie hingegen mit geöffnetem Fenster lüften, kühlt sich der Innenraum ab und Ihre Heizkosten steigen ins Unermessliche, wenn Sie das Fenster zu lange offen lassen.
Sobald Sie einen Luftzug erzeugt haben, ist es wichtig, auf den Luftstrom zu achten. Es sollte nicht einfach durch den Raum sickern – aber es ist natürlich besser als nichts. Bedenken Sie aber unbedingt, wo der Luftaustausch stattfindet.
Aber denken Sie darüber nach, wo Sie Entwürfe erstellen.
Wenn Sie beispielsweise ein Büro für eine Überprüfung geöffnet haben, sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie die schlechte Luft einatmen. Kommt das schlechte Raumklima aus dem Flur, wird die schlechte Luft einfach in den Raum gesaugt.
Dies war in unserem eigenen ehemaligen Büro in einem denkmalgeschützten Gebäude der Fall – lesen Sie hier den Beitrag und was wir dagegen unternommen haben.
„Wann habe ich genug Dampf abgelassen und wie hole ich den Rückstand auf?“ Du denkst genug!
Diesen Gedanken haben wir uns auch gemacht und deshalb SKYEN entwickelt.
SKYEN ist ein Stupsgerät, das Ihnen sagt, wann es Zeit zum Lüften ist und so für ein gesundes Raumklima für alle sorgen kann. Es zeigt Ihnen nicht nur an, wann Sie lüften müssen, sondern auch, wann Sie das Fenster wieder schließen müssen – so lüften Sie ausreichend. Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Die CLOUD wird einfach eingesteckt – und schon funktioniert sie. Nach 24 Stunden hat es sich auf die Größe des Raumes kalibriert und misst höchstgenau. Es leuchtet blau, wenn die Luftqualität (CO2-Gehalt) gut ist, und rot, wenn sie schlecht ist, basierend auf den von der dänischen Arbeitsschutzbehörde festgelegten Werten.
Möchten Sie mehr über das Entlüften, Entlüfterrichtlinien oder den SKY erfahren? Dann kontaktieren Sie uns.