index

Ein gutes Raumklima mit Belüftung im Büro – aber wie?

Valdemar Østergaard

Wann sollte man lüften? Wann ist ausreichend gelüftet? Wie lüfte ich am besten? Wer entscheidet das?

Wir erwähnen es zwar nicht zum ersten Mal und es ist auch nichts völlig Neues, aber ein gutes Raumklima im Büro oder in der Grundschule kann einen großen Nutzen bringen. 

Zum Raumklima zählen Temperatur, Zugluft, Luftqualität, Beleuchtung, Lärm und Akustik.

In diesem Blogbeitrag möchten wir Licht auf das Thema „Ventlassen“ werfen, da wir immer mehr Menschen dabei helfen, eine Venting-Richtlinie zu entwickeln.

Wenn Sie in einem Büro sitzen und arbeiten, bemerken Sie selten, dass die Luft schwer und Ihr Kopf noch schwerer wird. Bevor Sie es überhaupt bemerken, ist der Schaden oft bereits angerichtet. Die schwere Luft entsteht durch hohe CO2-Konzentrationen im Raum, die durch einen guten Luftaustausch – sei es durch Lüftungsanlagen oder eine Belüftung – reduziert werden können.

Die einfachste und günstigste Lösung für eine bessere Luftqualität in Ihrem Zimmer, Büro oder Klassenzimmer ist einfaches Lüften für 5–10 Minuten.

Doch Lüften bedeutet nicht nur, ein Fenster zu öffnen. Jeder Raum ist anders und es ist wichtig, an die Luftzirkulation zu denken.

Erstellen eines Entwurfs

Zunächst ist es wichtig, für Durchzug im Raum zu sorgen – auch im Winter. Auf diese Weise hat dies keine Auswirkungen auf die Energierechnung, da es sich lediglich um einen Luftaustausch handelt. Wenn Sie hingegen mit geöffnetem Fenster lüften, kühlt sich der Innenraum ab und Ihre Heizkosten steigen ins Unermessliche, wenn Sie das Fenster zu lange offen lassen.

Sobald Sie einen Luftzug erzeugt haben, ist es wichtig, auf den Luftstrom zu achten. Es sollte nicht einfach durch den Raum sickern – aber es ist natürlich besser als nichts. Bedenken Sie aber unbedingt, wo der Luftaustausch stattfindet.

Aber denken Sie darüber nach, wo Sie Entwürfe erstellen.

Wenn Sie beispielsweise ein Büro für eine Überprüfung geöffnet haben, sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie die schlechte Luft einatmen. Kommt das schlechte Raumklima aus dem Flur, wird die schlechte Luft einfach in den Raum gesaugt.

Dies war in unserem eigenen ehemaligen Büro in einem denkmalgeschützten Gebäude der Fall – lesen Sie hier den Beitrag und was wir dagegen unternommen haben.

„Wann habe ich genug Dampf abgelassen und wie hole ich den Rückstand auf?“ Du denkst genug!

Diesen Gedanken haben wir uns auch gemacht und deshalb SKYEN entwickelt.

SKYEN ist ein Stupsgerät, das Ihnen sagt, wann es Zeit zum Lüften ist und so für ein gesundes Raumklima für alle sorgen kann. Es zeigt Ihnen nicht nur an, wann Sie lüften müssen, sondern auch, wann Sie das Fenster wieder schließen müssen – so lüften Sie ausreichend. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Die CLOUD wird einfach eingesteckt – und schon funktioniert sie. Nach 24 Stunden hat es sich auf die Größe des Raumes kalibriert und misst höchstgenau. Es leuchtet blau, wenn die Luftqualität (CO2-Gehalt) gut ist, und rot, wenn sie schlecht ist, basierend auf den von der dänischen Arbeitsschutzbehörde festgelegten Werten.

Möchten Sie mehr über das Entlüften, Entlüfterrichtlinien oder den SKY erfahren? Dann kontaktieren Sie uns.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

TODO

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Ähnliche Artikel

Sie haben weiterhin Interesse an Informationen zu Ihrem Raumklima? Finden Sie unten ähnliche Artikel oder entdecken Sie hier unser gesamtes Raumklima-Universum:

Sådan forebygget du højt støjniveau i skolen

Belysning

Sådan forebygger du højt støjniveau i skolen. Lær om at reducere støj i skoler gennem akustikforbedringer, lovgivning og teknologiske løsninger.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt støjniveau på arbejdspladsen

Belysning

Støj på arbejdspladsen er mere end bare irriterende; det påvirker vores koncentration og produktivitet. Lær hvordan du forebygger støj på kontoret for bedre arbejdsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur i skolen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan man kan forebygge temperaturudsving i skolen – og dermed skabe bedre betingelser for både elever og undervisere.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høj temperatur på arbejdspladsen

Temperatur

Effektive strategier til at forebygge temperaturudsving på kontoret for at forbedre trivsel og produktivitet. Lær hvordan du kan skabe et stabilt indeklima og undgå for høje temperaturer.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperaturudsving i skolen

Temperatur

Forebyggelse af temperaturudsving i skolen er afgørende for børns sundhed, trivsel og læring. Lær hvordan du stabiliserer temperaturerne i klasselokalerne.
Weiterlesen
Sådan forebygget du høje temperatur udsving på arbejdspladsen

Temperatur

I denne artikel dykker vi ned i, hvordan du kan forebygge temperaturudsving på kontoret – med afsæt i danske standarder, forskning og teknologi. Vi guider dig til konkrete løsninger, der både skaber stabile og sunde arbejdsforhold og understøtter bæredygtig drift.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau i skolen

Fugt

Et godt indeklima er ikke en luksus, men en nødvendighed, og fugt er en af de største skjulte trusler mod det. Det er afgørende at forebygge fugt i skolen – det kræver viden, handling og samarbejde.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt fugt-niveau på arbejdspladsen

Fugt

Et for højt fugtniveau på kontoret kan føre til skimmelsvamp, dårligt indeklima og mistrivsel blandt medarbejdere. Artiklen guider dig til effektivt at forebygge fugtproblemer på kontoret med danske anbefalinger og fokus på trivsel og bæredygtighed.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau i skolen

CO2

CO₂ i klasseværelset påvirker børns trivsel, indlæring og sundhed. Læs om at forebygge CO₂ i skolen for et bedre læringsmiljø.
Weiterlesen
Sådan forebygget du højt CO2-niveau på arbejdspladsen

CO2

Et højt niveau af kuldioxid i indeklimaet kan føre til træthed, koncentrationsbesvær og lavere produktivitet. Læs om, hvordan man effektivt kan forebygge CO₂ på kontoret og bidrage til klimamålene.
Weiterlesen