index

Wissenswertes zum Raumklima

Die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnraum

Fugt

Erreichen Sie eine optimale Luftfeuchtigkeit in Ihrem Wohnraum für mehr Wohlbefinden. Lesen Sie mehr über die Bedeutung, die idealen Werte und die Lösungen.
Die besten Pflanzen für ein gesundes Raumklima

CO2

Pflanzen wirken sich positiv auf die Luftqualität und das Wohlbefinden in unseren Wohnungen und am Arbeitsplatz aus. Lassen Sie uns anhand der neuesten Forschungsergebnisse einige der besten Pflanzen für ein gesundes Raumklima erkunden.
Ratgeber: So messen Sie Feuchtigkeit und Schimmelrisiko

Fugt

Um Schimmel im Haus zu vermeiden, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu messen. Mit einem Hygrometer können Sie genaue Messungen durchführen. Erfahren Sie mehr zum Thema Schimmel in unserem Ratgeber.
So vermeiden Sie Feuchtigkeitsprobleme im Schlafzimmer

Fugt

Feuchtigkeit im Schlafzimmer kann ein großes Problem sein, das sowohl den Komfort als auch die Gesundheit beeinträchtigt. Erfahren Sie, wie Sie dies vermeiden und ein gesundes Raumklima schaffen.
Was ist die ideale Temperatur am Arbeitsplatz?

Temperatur

Empfehlungen aus verschiedenen Quellen zufolge sollte die normale Raumtemperatur für optimales Wohlbefinden und Produktivität bei etwa 20–22 Grad Celsius liegen.
Fakten zum Raumklima: Enthält warme oder kalte Luft die meiste Feuchtigkeit?

Fugt

Der Wasserdampfgehalt der Luft, auch Luftfeuchtigkeit genannt, spielt für das Raumklima eine entscheidende Rolle. Aber enthält warme oder kalte Luft die meiste Feuchtigkeit? Die Experten geben Antworten.
Wie oft sollte man das Schlafzimmer lüften?

CO2

Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, ist regelmäßiges Lüften, insbesondere im Schlafzimmer, wichtig. Lesen Sie weiter, um gute Tipps zur Lüftdauer und -ausführung zu erhalten.
Kann Raumluft Asthma verursachen?

Fugt

Ein schlechtes Raumklima kann das Asthmarisiko sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen erhöhen, wie das dänische Gesundheitsamt und Untersuchungen des dänischen Bauforschungsinstituts zeigen.
So überprüfen Sie das Raumklima mit SKYEN

CO2

Wie prüft man das Raumklima? Lesen Sie, wie Sie das Raumklima verbessern und mit SKYEN von ÅBN messen.
So messen Sie Ihr Raumklima mit SKYEN

CO2

Die Messung des Raumklimas ist für Wohlbefinden und Gesundheit unerlässlich. Lesen Sie, wie Sie mit SKYEN das Raumklima messen und auf Grundlage der Messungen handeln können.
10 Tipps für ein gesundes Raumklima

CO2

Ein gutes Raumklima ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Erfahren Sie mit 10 konkreten Tipps, wie Sie Ihr Raumklima verbessern und für mehr Lebensqualität sorgen.
Trockene Luft und Kopfschmerzen – gibt es einen Zusammenhang?

Fugt

Trockene Schleimhäute können Kopfschmerzen und Unwohlsein verursachen. Lesen Sie hier mehr über die Verbindung.

Verfolgen Sie die neuesten Nachrichten

Willkommen auf der Blogseite von ÅBN, wo wir Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Updates zu Raumklima, Sensoren und vielem mehr geben. Damit Sie immer über die neuesten Trends und Technologien informiert sind, haben wir zahlreiche Artikel zu den Themen „Raumklima verbessern“ und „neueste Sensorlösungen“ zusammengestellt.

Haben Sie fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zum Thema Raumklima, Sensoren oder einem der Themen aus unserem Blog? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie können uns jederzeit direkt unter hello@aabn.io kontaktieren. Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Ihr Raumklima zu optimieren und Sensortechnologien optimal zu nutzen.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserem Blog. Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere nützliche Updates und Neuigkeiten zum Thema Raumklima und Sensoren zu bringen.