index

Hier sind die 8 kommunalen Finanzierungsmodelle zur Verbesserung des Raumklimas in Schulen.

Kristoffer Jensen

Dieser Blog-Beitrag wurde auf der Grundlage der Veröffentlichung „Ratschläge für das Raumklima“ von Realdania erstellt und die Kenntnisse auf diesem Gebiet stammen aus dieser Veröffentlichung.

_____________

In einer Zeit, in der das Raumklima in Schulen eine entscheidende Rolle für Wohlbefinden, Gesundheit und Lernen spielt, stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, Mittel für notwendige Verbesserungen zu finden.

Verhaltensverändernde Raumklimasensoren, die zur Optimierung von Belüftung, Temperatur und CO2-Gehalt beitragen können, können ein wichtiges Instrument sein. Doch wie kann eine Kommune solche Maßnahmen in einer schwachen Wirtschaftslage finanzieren?

Realdania hat, in Zusammenarbeit mit Smith-Innovation Und Dansk Facilities Management hat den inspirierenden Katalog „Ratschläge für das Raumklima“ herausgebracht, der unter anderem richtet sich an kommunale Liegenschaftsverwalter.

Wir helfen Ihnen dabei, sich mit den verschiedenen Finanzierungsquellen zu befassen, die Kommunen dabei unterstützen können Erhalten Sie die notwendigen Mittel, um das Raumklima in Schulen durch Verhaltensregulierung zu verbessern.

Aus den neun Finanzierungsmöglichkeiten des Berichts für alle Arten von Raumklimaverbesserungen haben wir die sieben ausgewählt, mit denen verhaltensverändernde Produkte finanziert werden können:

  1. Budget für Gebäudebetrieb/-wartung
  2. Kofinanzierung mit anderen Betriebshaushalten, z.B. vom Schulgelände
  3. Baugenehmigung
  4. Städtisches Schwimmbad
  5. Öffentlich-private Innovationskooperation (OPI)
  6. Leasing
  7. Fondsunterstützung
  8. Das ESCO-Modell

      Drei Kinder in der Schule sitzen an einem Tisch und arbeiten, und an der Wand leuchtet eine blaue SKY-Lampe

      1. Budget für Gebäudebetrieb/-wartung

      Eine der am häufigsten genutzten Finanzierungsmethoden besteht darin, die vorhandenen Budgets der Gemeinde für den Gebäudebetrieb und die Instandhaltung zu nutzen. In vielen Kommunen sind diese Budgets bereits knapp, dennoch lassen sich Mittel für kleinere Investitionen, etwa für Raumklimasensoren , finden.

      Tipp! Halten Sie konkrete Raumklimaprojekte bereit, die bei überschüssigen Betriebsmitteln schnell initiiert werden können. Bei ÅBN bieten wir Ihnen an, ein maßgeschneidertes Angebot zu senden, das einfach auf einem Grundriss des Gebäudes oder der Gebäude basiert, bei denen Sie Hilfe benötigen. Schicken Sie uns einfach den Grundriss und wir kümmern uns um den Rest.

      2. Kofinanzierung über alle Betriebshaushalte hinweg

      Eine weitere Möglichkeit besteht in der Kofinanzierung verschiedener Betriebshaushalte, beispielsweise aus dem Schulbereich. Durch die Kombination von Mitteln verschiedener Abteilungen kann eine ganzheitlichere Lösung erreicht werden, die nicht nur das Raumklima verbessert, sondern auch andere Initiativen unterstützt, beispielsweise eine bessere Akustik oder Energieeffizienz.

      Tipp! Verhaltensverändernde Raumklimasensoren bieten in den allermeisten Fällen sowohl für das technische Management als auch z. B. einen Mehrwert. Kinder-/Jugendmanagement, da sowohl der Gebäudebetrieb als auch die berufliche Ebene betroffen sind.

      3. Baugenehmigung

      Für größere Investitionen kann die Gemeinde eine Baugenehmigung beantragen. Bauzuschüsse werden vom Gemeinderat beschlossen und können größere Projekte abdecken, die grundlegende Herausforderungen über mehrere Schulen hinweg lösen. Um diese Mittel zu sichern, sind ein gut vorbereitetes Business Case und politische Unterstützung unerlässlich.

      Tipp! Lesen Sie, wie Faxe Kommunes Der Vorsitzende für Kinder und Lernen hat in allen Schulen Raumklimasensoren installiert. Mehr lesen.

      4. Städtisches Schwimmbad

      Die Kommune kann kommunale Pools nutzen, um verhaltensverändernde Raumklimasensoren zu finanzieren. Diese Pools sind oft für spezifische Herausforderungen wie Freizeit, Sport, Stadtentwicklung oder Gesundheit reserviert und bieten die Möglichkeit, Fördermittel für Projekte zu beantragen, die außerhalb der üblichen Budgetbereiche liegen. Obwohl der Wettbewerb um diese Mittel hart sein kann und die Schwimmbäder oft nur für einen begrenzten Zeitraum existieren, sind sie eine offensichtliche Gelegenheit, Initiativen zu finanzieren, die das Raumklima verbessern.

      Dies kann mit dem Betriebshaushalt der Gemeinde für Gebäudebetrieb und -instandhaltung kombiniert werden, um eine robustere Finanzierungsstrategie zu erreichen.

      5. Öffentlich-private Innovationskooperation (OPI)

      OPI ist eine spannende Gelegenheit, mit privaten Unternehmen zusammenzuarbeiten, um neue Lösungen zu entwickeln. Kommunen können Partnerschaften eingehen, in denen sie gemeinsam mit einem privaten Akteur neue Technologien entwickeln und testen, beispielsweise verhaltensverändernde Raumklimasensoren. Dadurch ist es möglich, maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten, die den spezifischen Bedürfnissen der Kommune entsprechen. Lesen Sie hier mehr über OPI.

      6. Leasing

      Leasing ist eine weitere Methode, mit der die Kommune Sensoren erwerben kann, ohne eine hohe Einmalzahlung leisten zu müssen. Stattdessen werden regelmäßige Raten gezahlt, was den Haushaltsausgleich erleichtert. Besonders attraktiv kann Leasing sein, wenn das Projekt auch eine energetische Sanierung beinhaltet, da dadurch die Gesamtkosten gesenkt werden können.

      Tipp! ÅBN bietet 24-monatiges Leasing von IoT-Sensoren zu einem festen, niedrigen monatlichen Preis. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

      7. Fondsunterstützung

      In Dänemark gibt es viele Stiftungen, die Projekte in den Bereichen Technologie, Gesundheit und Bildung unterstützen. Durch die Beantragung einer Fondsförderung kann die Kommune eine Finanzierung für die Anschaffung von Raumklimasensoren erhalten und gleichzeitig Zugang zu Fachwissen und Beratung aus den Fonds erhalten. Beispiele für erfolgreiche Fondsanträge sind in Gemeinden wie Ringkøbing-Skjern und Esbjerg zu sehen, die Unterstützung durch Realdania erhalten haben.

      8. ESCO-Modelle

      Modelle von Energy Service Company (ESCO) sind eine weitere Option, bei der ein privates Unternehmen Energieverbesserungen im Austausch für einen Anteil der Einsparungen finanziert. Dieses Modell kann mit Verbesserungen des Raumklimas kombiniert werden, wobei die Sensoren Teil eines größeren Energieeffizienzprojekts werden.

      Tipp! Durch optimales Verhalten und Nutzung des Gebäudes können Sie bis zu 39 % des Gebäudeenergieverbrauchs einsparen. In einigen Fällen kann ÅBN ein ESCO-Modell anbieten . Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

      Lesen Sie die gesamte Publikation

      Dies war ein kurzer Auszug darüber, wie Kommunen Fördermittel für Raumklimasensoren finden können. Lesen Sie die gesamte Publikation von Realdania auf deren Website und laden Sie sie herunter: https://realdania.dk/publikationer/faglige-publikationer/raad-til-indeklima

      Hinterlassen Sie einen Kommentar

      TODO

      Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

      Ähnliche Artikel

      Sie haben weiterhin Interesse an Informationen zu Ihrem Raumklima? Finden Sie unten ähnliche Artikel oder entdecken Sie hier unser gesamtes Raumklima-Universum:

      Sådan forebygget du højt støjniveau i skolen

      Belysning

      Sådan forebygger du højt støjniveau i skolen. Lær om at reducere støj i skoler gennem akustikforbedringer, lovgivning og teknologiske løsninger.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du højt støjniveau på arbejdspladsen

      Belysning

      Støj på arbejdspladsen er mere end bare irriterende; det påvirker vores koncentration og produktivitet. Lær hvordan du forebygger støj på kontoret for bedre arbejdsmiljø.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du høj temperatur i skolen

      Temperatur

      I denne artikel dykker vi ned i, hvordan man kan forebygge temperaturudsving i skolen – og dermed skabe bedre betingelser for både elever og undervisere.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du høj temperatur på arbejdspladsen

      Temperatur

      Effektive strategier til at forebygge temperaturudsving på kontoret for at forbedre trivsel og produktivitet. Lær hvordan du kan skabe et stabilt indeklima og undgå for høje temperaturer.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du høje temperaturudsving i skolen

      Temperatur

      Forebyggelse af temperaturudsving i skolen er afgørende for børns sundhed, trivsel og læring. Lær hvordan du stabiliserer temperaturerne i klasselokalerne.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du høje temperatur udsving på arbejdspladsen

      Temperatur

      I denne artikel dykker vi ned i, hvordan du kan forebygge temperaturudsving på kontoret – med afsæt i danske standarder, forskning og teknologi. Vi guider dig til konkrete løsninger, der både skaber stabile og sunde arbejdsforhold og understøtter bæredygtig drift.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du højt fugt-niveau i skolen

      Fugt

      Et godt indeklima er ikke en luksus, men en nødvendighed, og fugt er en af de største skjulte trusler mod det. Det er afgørende at forebygge fugt i skolen – det kræver viden, handling og samarbejde.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du højt fugt-niveau på arbejdspladsen

      Fugt

      Et for højt fugtniveau på kontoret kan føre til skimmelsvamp, dårligt indeklima og mistrivsel blandt medarbejdere. Artiklen guider dig til effektivt at forebygge fugtproblemer på kontoret med danske anbefalinger og fokus på trivsel og bæredygtighed.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du højt CO2-niveau i skolen

      CO2

      CO₂ i klasseværelset påvirker børns trivsel, indlæring og sundhed. Læs om at forebygge CO₂ i skolen for et bedre læringsmiljø.
      Weiterlesen
      Sådan forebygget du højt CO2-niveau på arbejdspladsen

      CO2

      Et højt niveau af kuldioxid i indeklimaet kan føre til træthed, koncentrationsbesvær og lavere produktivitet. Læs om, hvordan man effektivt kan forebygge CO₂ på kontoret og bidrage til klimamålene.
      Weiterlesen